bilderbike002blume001

Der Kinderladen Goethestraße: Ein Pionier der KiLa-Bewegung.

Der Kinderladen Goethestraße wurde 1978 von drei Elternpaaren und zwei alleinerziehenden Müttern mit Kindern im Alter von zwei Jahren gegründet. Die Eltern verrichteten anfangs alle anfallenden Arbeiten selbstständig. Sie mieteten Räumlichkeiten, renovierten und sorgten für Spielmaterialien. Im Wechsel waren die Eltern dann für den pädagogischen Ablauf zuständig, erledigten die Einkäufe, kochten und putzten. Der Kinderladen war täglich bis 13.00 Uhr geöffnet. Nach eineinhalb Jahren gründeten sie einen Verein, beantragten die Zulassung als Eltern-Initiativ-Kindertagesstätte und stellten eine Erzieherin ein.

Der Laden im Überblick

Der „Kinderladen Goethestraße e.V.“ befindet sich noch heute in der gleichnamigen Straße im Kiez Charlottenburg und bietet derzeit ein Ganztagsplatzangebot für 25/26 Kinder in der Altersstufe von 1 bis 6 Jahren.

Die Kinder sind aufgeteilt in zwei Gruppen:
1. Gruppe: 1–3 Jahre Krippenbereich 10 Kinder
2. Gruppe: 3–6 Jahre Elementarbereich 16 Kinder

Als fest angestellte Mitarbeiter stehen der Einrichtung vier Erzieher:innen mit 39 Wochenstunden sowie feste Honorarkräften mit pädagogischem Hintergrund zur Verfügung. Darüber hinaus bietet unsere Einrichtung die Möglichkeit zur Praktikantenanleitung. Weiterhin besteht das Angebot, das Freiwillige Soziale Jahr abzuleisten.

Die Betreuungszeit ist von 8 bis 16 Uhr. Die Vorraussetzung für einen Platz ist ein Betreuungsbescheid des Senats über einen Ganztagesplatz von 7 bis zu 9 Stunden. Die Schließzeiten sind drei Wochen in den Sommerferien und zwei Wochen zum Jahresende.

Wochenablauf

Montag ist unser Musiktag, da kommt Lisa und singt und musiziert mit den Kindern oder bereitet eine kleine Aufführung vor wie zuletzt unser Froschfest.

Einmal im Monat besucht uns Akinola, um mit den Kindern zu trommeln.

Der Mittwoch ist unser Markt- und Backtag. Zuerst gehen wir auf den nahe gelegenen Karl-August-Markt, anschließen backen wir gemeinsam.

Donnerstags gehen wir im 14-tägigen Wechsel mit den Kindern aus dem Großen Laden in den Grunewald oder zusammen mit den Großen aus dem Kleinen Laden in die Turnhalle. Im Wald suchen wir uns ein schönes Plätzchen und frühstücken und zum Mittagessen gibt es ein leckeres Picknick.

Ansonsten besuchen wir natürlich alle Spielplätze, die es bei uns im Kiez gibt – entweder zu Fuß oder mit Bus und Bahn.

Wenn es heiß ist, plantschen wir in unserem kleinen Garten hinter dem Haus, wo wir auch ernten und pflanzen.

Es liegt uns sehr am Herzen, den Kindern die Natur nahezubringen. Und weil frische Luft und Bewegung so wichtig sind, gehen wir selbstverständlich jeden Tag nach draußen und unternehmen dort etwas Schönes. Einmal im Jahr veranstalten wir zudem eine Waldwoche mit abschließendem Waldfest.

Außerdem machen wir viele Ausflüge zu den unterschiedlichsten Zielen und verfolgen zahlreiche Projekte: Wir besuchen die Museen, erklimmen den Fernsehturm oder gehen Reiten, erkunden, was die BSR so macht oder wählen eine Kinderkanzlerin oder einen Bürgermeister.

Essen

Müsli

Wir legen großen Wert auf gesunde, abwechslungsreiche Ernährung. Unser Essen ist daher in Bio-Qualität und besteht aus regionalen und saisonalen Zutaten. Zu jeder Mahlzeit gibt es Salat oder Rohkost und als Nachmittagssnack reichlich Obst.